Sie suchen einen Interviewpartner, wollen über das Fraenkelufer schreiben oder dort drehen? Schreiben Sie uns eine Nachricht an info@fraenkelufer.de.
Presse über uns
Mitzvah Day, 8. November 2015
Jüdische Willkommenskultur für Flüchtlinge „Religion ist im Augenblick nicht wichtig“ Interview im Deutschlandradio Kultur, 23. November 2015
„Schabbat schalom“ rbb, Beitrag mit Interviews, 13. November 2015
„A day helping refugees“ Filmclip der Freunde des Fraenkelufers über die Aktion
„Das Flüchtlingsheim ist der beste Ort, um Ängste abzubauen“ Film auf Zeit online mit Interviews, 12. November 2015
„Auftakt zum Aktionstag. Beter der Synagoge Fraenkelufer brachten Flüchtlingen Spenden“ Jüdische Allgemeine, 12. November 2015
„Nahost-Deutschland“ Süddeutsche Zeitung (Seite 3), 27. November 2015
*************
„Per Facebook zum Gottesdienst. Juden aus aller Welt beleben Berliner Synagoge“ Deutschlandfunk, 17. September 2015
Beitrag hier anhören
„Mit der Kippa durch Klein-Arabien“ Morgenpost, 7.September 2015
„Panik vor den Feiertagen – Welche Synagoge passt zu mir?“ Jüdische Allgemeinde, 3. September 2015
Thema Flüchtlingsengagement
„As Berlin Opens Arms to Refugees, Why Are German Jews Silent?“ Forward, 15. September 2015
„Engagement für Flüchtlinge – Die Synagoge am Fraenkelufer wirbt für aktive Willkommenskultur“ Jüdische Allgemeinde, 11. September 2015
„Omar will in Frieden leben. Wie ausgeprägt sind Antisemitismus und Islamismus bei Flüchtlingen? Ein Ortsbesuch“ Jüdische Allgemeine, 25. September 2015
„German Jews fear backlash from country’s welcome of refugees“ Times of Israel, 25. September
„Will German welcome of refugees come at Jews’ expense?“ Jewish Telegraphic Agency, 21. September 2015
Lange Nacht der Religionen 2015
„Neue alte Nachbarschaften“, taz, 31. August 2015
„Berlin faith groups unite for ‚Long Night of Religions‘“ Deutsche Welle, 30. August 2015
„Tora am Gesundbrunnen. Synagogengemeinde Bet Haskala bringt Schriftrolle ein“ Jüdische Allgemeine,3. September 2015
Nachbarschaftsarbeit
»Halal ist deutsch für koscher« Bei einem Workshop suchten Juden und Muslime nach theologischen Gemeinsamkeiten beider Religionen
Jüdische Allgemeine, 1. Juni 2015
Besuch des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller und des SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh, 27. März 2015
Gemeinsam für das Selbstverständliche, Morgenpost, 28. März 2015
Bekommt Berlin ein großes Fest der Religionen?, B.Z., 28. März 2015
Müller besucht Synagoge und Moschee – Weltoffenheit täglich erkämpfen, Berliner Zeitung, 27. März 2015
Saleh will Sommerfest der Religionen, Tagesspiegel, 27. März 2015
Integrationspolitik auf dem Friedhof, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. März 2015
Müller besucht Synagoge und Moschee – Weltoffenheit täglich erkämpfen, Die Welt, 27. März 2015
Weltoffenheit täglich erkämpfen, IslamIQ, 27. März 2015
»Jeder einzelne ist gefordert«,Jüdische Allgemeine, 23. März 2015
Erst zur Synagoge, dann zur Moschee, Jüdische Allgemeine, 23. März 2015
Weitere Beiträge
Das Wunder vom Fraenkelufer. Eine Kreuzberger Synagoge macht Lust auf Judentum, Jüdische Rundschau, 2. April 2015 bzw. hier in der Vollversion
Kreuzberger Kehilla. Die Synagoge zieht immer mehr junge Familien und Israelis an, Jüdische Allgemeine, 19. März 2015
Schalom: Die Synagoge Fraenkelufer in Berlin-Kreuzberg, Deutschlandradio, 23. Januar 2015
Lieber doch nach Israel?, Tagesspiegel, 18. Januar 2015
Synagoge am Fraenkelufer – Wie sich das jüdische Leben in Berlin verändert, Berliner Zeitung, 17. Januar 2015